Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Anbieter, Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese AGB gelten für alle Verträge und Geschäftsbeziehungen zwischen

Patricia Kilk Onlineschule, Buchenweg 13, 82441 Ohlstadt

(im Folgenden: „Onlineschule“ genannt) und Kunden, die über die Plattform [https://onlineschule.patriciakilk.de/] digitale Produkte erwerben oder an Online-Seminaren teilnehmen. Diese AGB gelten auch für das zugehörige Forum innerhalb des Kurs- und Mitgliederbereichs.

Das Angebot richtet sich an Verbraucher im Sinne von §13 BGB.

Das Angebot ist grundsätzlich für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestimmt. Bei Bestellungen aus anderen Ländern kann es zu abweichenden steuerlichen, rechtlichen oder technischen Einschränkungen kommen. Die Onlineschule behält sich das Recht vor, Anfragen oder Buchungen aus anderen Ländern nur nach vorheriger Absprache anzunehmen oder abzulehnen sowie solche Bestellungen ggf. zu stornieren.

2. Kontaktinformationen
Patricia Kilk Onlineschule
Buchenweg 13
82441 Ohlstadt
E-Mail: support@patriciakilk.de
Telefon: +49 8841 6277863
Die Onlineschule ist erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr. Bei dringenden Anliegen außerhalb dieser Zeiten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

3. Vertragsgegenstand und Zugang zu den Inhalten
Die Onlineschule bietet Kurse, Abonnements und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung an. Diese Inhalte können sowohl live als auch als voraufgezeichnete Module zur Verfügung stehen. Zusätzlich können über den zugehörigen Onlineshop digitale Produkte erworben werden.

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die Inhalte der Onlineschule nach eigenem Ermessen zu aktualisieren und zu verändern. Teilnehmer werden über wesentliche Änderungen informiert.

a) Kursbereich Einzelne Kurse oder Online-Seminare beinhalten aufgezeichnete Module, begleitende Materialien und ggf. Zugang zu Live-Elementen oder zum internen Forum. Die Inhalte dienen der persönlichen Weiterentwicklung und Information und stellen keine medizinische, psychologische oder rechtliche Beratung dar. Der Zugang erfolgt über eine geschlossene Kursplattform und kann – je nach Angebot – zeitlich begrenzt oder dauerhaft eingeräumt werden. Die jeweilige Zugriffsdauer ergibt sich aus der Produktbeschreibung.

b) Mitgliederbereich Bestimmte Kursformate im Mitgliederbereich beinhalten aufgezeichnete Module, begleitende Materialien und ggf. Zugang zu Live-Elementen oder zum internen Forum mit interaktiven Angeboten (z.B. Gruppenformate). Je nach Produkt handelt es sich um einmalige Zugänge oder wiederkehrende Abonnements. Die genauen Bedingungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung. Es besteht kein Anspruch auf die dauerhafte Verfügbarkeit zusätzlicher Inhalte oder Community-Elemente, sofern diese nicht ausdrücklich Vertragsbestandteil sind.

c) Onlineshop für digitale Produkte Im Onlineshop können digitale Produkte wie:

  • E-Books und PDF-Downloads
  • Audio-Dateien (z.B. Meditationen, Vorträge)
  • Tickets für Live-Workshops

erworben werden. Nach Zahlungseingang werden die Produkte per E-Mail und Downloadlink bereitgestellt. Es werden keine physischen Produkte versendet.

Die Downloadlinks sind 30 Tage lang gültig. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die Dateien innerhalb dieses Zeitraums herunterzuladen und zu sichern. Sollte der Link in diesem Zeitraum ablaufen, kann der Kunde eine erneute Bereitstellung über die angegebene Support-E-Mail-Adresse anfragen. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, über solche Anfragen im Einzelfall zu entscheiden.

3. Vertragsschluss und Registrierung
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Mit dem Klick auf den Button "Jetzt kaufen" oder „Buchen“ gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertrag kommt mit Annahme durch die Anbieterin zustande, etwa per E-Mail-Bestätigung oder Freischaltung der Inhalte.

Für den Zugang zur Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Kunden müssen volljährig und geschäftsfähig sein. Minderjährige benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Endpreise in Euro inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zahlungen erfolgen per Vorkasse, PayPal, stripe oder weiteren im Bestellprozess angegebenen Zahlungsmethoden.

Bei Zahlung per Banküberweisung erfolgt der Zugang zu den Inhalten nach Zahlungseingang. Bei Abonnementmodellen gelten die jeweils angegebenen Laufzeiten und Kündigungsbedingungen. Rabattaktionen und Sonderangebote sind zeitlich begrenzt und können nicht rückwirkend auf bereits getätigte Bestellungen angewendet werden.

5. Widerrufsrecht und Erlöschen des Widerrufsrechts
Verbrauchern stehen bei digitalen Produkten ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Dieses erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags (z. B. Download oder Freischaltung) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.

Für Veranstaltungen mit festen Terminen (z. B. Live-Webinare) besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, da es sich um Freizeitdienstleistungen handelt.

Zusätzlich zu den oben genannten Rücktrittsbedingungen gewährt die Onlineschule eine Kulanzregelung: In besonderen Härtefällen können individuelle Lösungen gefunden werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu direkt über die Support-E-Mailadresse.

6. Nutzungsrechte und Urheberrecht
Die Seiteninhaberin Patricia Kilk hat das alleinige Urheberrecht an den bereitgestellten Inhalten. Diese dürfen nicht vervielfältigt, geändert oder anderweitig genutzt werden. Die Inhalte der Onlineschule dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung oder Verbreitung ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist untersagt.

7. Bereitstellung und Updates
Digitale Inhalte stehen sofort oder innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsschluss zur Verfügung. Für digitale Produkte werden erforderliche Sicherheits- und Funktionsupdates für mindestens zwei Jahre bereitgestellt. Über Updates wird per E-Mail oder Mitteilung im Kursbereich informiert.

8. Gewährleistung, Haftung und Haftungsausschluss
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln kann der Kunde Nachbesserung verlangen.

Die Anbieterin haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Im Übrigen haftet die Anbieterin bei leichter Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Eine weitergehende Haftung der Anbieterin besteht nicht.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Anbieterin keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Anwendung der in den Kursen und Seminaren vermittelten Inhalte entstehen. Die angebotenen Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei ernsthaften körperlichen oder psychischen Erkrankungen ist die Anbieterin bereits vor der Buchung zu informieren.

Zudem übernimmt die Anbieterin keine Haftung für technische Probleme oder Ausfälle, die den Zugang zu den Kursen und Seminaren zeitweise einschränken oder verhindern. Im Falle technischer Schwierigkeiten können sich Kunden an den Support wenden.

9. Forum-Nutzung und Verhaltenspflichten
Zugang zum Forum erhalten nur registrierten Teilnehmern. Es gelten folgende Regeln:

  • Keine Beleidigungen, Diskriminierungen oder rechtswidrige Inhalte
  • Keine Werbung oder Spam
  • Kein Veröffentlichen fremder Inhalte ohne Zustimmung
  • Kein mehrfaches Anlegen von Accounts

Die Anbieterin ist berechtigt, Inhalte zu löschen und Nutzer bei Verstoßen zeitweise oder dauerhaft zu sperren. Mit Veröffentlichung eines Beitrags räumt der Nutzer der Anbieterin ein einfaches Nutzungsrecht zur unbefristeten Darstellung auf der Plattform ein.

10. Datenschutz
Es gilt die separate Datenschutzerklärung und ist unter folgendem Link einsehbar: Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden nur für Vertragsabwicklung und Plattformbetrieb genutzt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).  Bei der Teilnahme an Online-Seminaren können personenbezogene Daten durch externe Dienstleister (z.B. Zoom) verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Die Anbieterin achtet bei der Auswahl externer Tools auf deren DSGVO-Konformität, hat jedoch keinen Einfluss auf deren technische Umsetzung oder Datenverarbeitung im Detail.

 

11. Rechtswahl und Streitbeilegung
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der Onlineschule ist Garmisch-Partenkirchen, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

Für Verbraucher mit Wohnsitz in der EU gelten zusätzlich die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des jeweiligen Wohnsitzstaates.

Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Foto- und Videoaufnahmen bei Online-Seminaren

12.1 Einwilligung in Aufzeichnung und Nutzung
Durch die Teilnahme an Live-Online-Seminaren und Kursen der Onlineschule (z.B. über Zoom) erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese Aufnahmen können zu Bildungs- und Werbezwecken verwendet werden.

Bildungszwecke umfassen insbesondere:

  • Bereitstellung der Aufzeichnungen für Teilnehmer zur Wiederholung und Nacharbeitung
  • Verwendung als Kursmaterial für spätere Durchläufe
  • Nutzung zur Erstellung von Zusammenfassungen oder Lerninhalten

Werbezwecke umfassen insbesondere:

  • Verwendung ausgewählter Ausschnitte auf der Website oder in Werbevideos
  • Social-Media-Beiträge und Newsletter
  • Darstellung von Erfahrungen (z.B. Testimonials) nur mit ausdrücklicher individueller Zustimmung

12.2 Zustimmung zur Aufzeichnung
Vor Beginn eines Live-Seminars oder Kurses weist die Anbieterin über die jeweilige Plattform (z.B. Zoom) auf die Aufzeichnung hin. Teilnehmer, die nicht aufgenommen werden möchten, können ihre Kamera deaktivieren oder auf eine Teilnahme verzichten.

12.3 Abtretung von Bildrechten
Mit der Teilnahme an einem aufgezeichneten Online-Seminar oder Kurs treten die Teilnehmer– soweit gesetzlich zulässig – die Nutzungsrechte an den Aufnahmen unentgeltlich und zeitlich unbeschränkt an die Anbieterin ab. Eine weitergehende Veröffentlichung erfolgt stets unter Beachtung des Persönlichkeitsrechts.

12.4 Wahrung der Persönlichkeitsrechte
Die Anbieterin verpflichtet sich, bei der Verwendung von Aufnahmen die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer zu wahren. Inhalte, die sensible Informationen zeigen oder Teilnehmende in unangemessener Weise darstellen, werden nicht veröffentlicht. Auf Wunsch können Teilnehmer Einsicht in die von ihnen betreffende Aufnahmen verlangen.

13. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE240447378

14. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

 

Stand: 15.08.2025

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.